- Mein Gehirn treibt wunderbare Blasen auf
- Mein Gehirn treibt wunderbare Blasen aufDon Karlos, der spanische Kronprinz, versucht in Schillers gleichnamigem Versdrama (uraufgeführt 1787) der Prinzessin Eboli sein merkwürdiges Verhalten zu erklären, das sie als Ausdruck seiner Liebe zu ihr missdeutet. Er spricht im achten Auftritt des zweiten Akts die Worte: »Poesie! - Nichts weiter. - Mein Gehirn/treibt öfters wunderbare Blasen auf,/Die schnell, wie sie entstanden sind, zerspringen.« Diese Worte werden in verkürzter Form zitiert, wenn man einen wunderlichen Einfall zu entschuldigen versucht. Man kann damit aber auch - ein wenig selbstironisch - andeuten, dass einem ein ganz neuartiger Gedanke gekommen ist, dass man eine ungewöhnliche Idee hat.
Universal-Lexikon. 2012.